Wappenregister |
[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z] |
Wappen Messerschmidt |
![]() |
Laufende Nummer: 84 |
Blason: in silbern-blau geteilten Schild oben eine grüne weit geöffnete Schmiedezange, der rechte Griff bedeckt von einem grünen gestürzten zugewendeten Messer, der linke Griff bedeckt von einem grünen steigenden zugewendeten Schmiedehammer, alles nach der Figur gelegt. Unten ein silbernes halbes Rad mit fünf blau benagelten Speichen. Auf dem Helm, ein Blau-Silber-grüner Wulst mit rechts Grün-silberner und links Blausilberner Decke, ein acht-eckiges, auf eine Ecke gestelltes,rechts Blau, links Grün bordiertes Schirmbrett, in Silber ein schwarzer, rot brennender Berg (Vulkan). |
Wappenstifter: Yves & Kerstin Messerschmidt |
Entwurf: Ingo Bodin, Sven Schwab mit Unterstützung durch Willi Peer |
Gestaltung: Sven Schwab |
Registrierungen: Roland Wappenrolle Perleberg (RWP) Reg. Nr.: 84 / 2014 |
Führungsberechtigt: Die Stifter sowie die direkten Nachkommen im Mannesstamm. Weitere Berechtigungen bedürfen einer schriftlichen Genehmigung eines der Führungsberechtigten und sind bei der registrierenden Wappenrolle zu melden. |
Symbolerklärung: Messer und Schmidewerkzeuge verweisen auf den Familiennamen der Stifter (Messerschmidt). Das halbe Rad unter der Teilung verweist zum ersten auf den Beruf des Mannes als auch zum Teil auf den Geburtsnamen (Rad) der Stifterin in abgewandter Form. Der Vulkan spiegelt die Entstehung der Landschaft Hegau und dem darin entstandenenOrt Engen-Neuhausen wieder, der als Wohnort der Familie ausgewiesen wird. |
Homepage: n/a |
In die WR eingetragen am: 21.08.2014 |
Copyright © by Prignitz Herold e.V. |