Wappenregister |
[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z] |
Wappen Hebenstreit |
![]() |
Laufende Nummer: 8 |
Blason: Im Grün-silbern geteilten Schild eine schräggestellte Streitaxt, oben links und unten rechts begleitet von je einer Windrose, alles in verwechselten Farben. Auf dem Grün-silbern bewulsteten Helm mit Grün-silbernen Decken eine Grün-silbern facettierte Windrose, angestemmt zwischen zwei silbern-grün übereck geteilten Büffelhörnern. |
Wappenstifter: Herbert Johannes Gunter Hebenstreit geboren am 12.02.1951 in Radebeul/ Sachsen |
Entwurf: Gerald Metter mit Mitgliedern der GwF |
Gestaltung: Gerald Metter |
Registrierungen: Roland Wappenrolle Perleberg unter Reg.-Nr.: 08/2009, GwF - Gemeinschaft wappenführender Familien unter Reg.-Nr.: 88/2009 |
Führungsberechtigt: Der Stifter sowie alle Nachkommen, die den Familiennamen Hebenstreit, auch als Doppelnamen, führen. |
Symbolerklärung: Der Name Hebenstreit erscheint in Thüringen urkundlich schon 1268, und in Kärnten 1299. Hebenstreit steht für für einen händel- und streitsüchtigen Menschen. Der Name ist angeblich ein „ Satz –Name“. (vgl. Kleemann, Familiennamen Quedlinburg) für einen der gerne neckt. Andere deuten den Namen auch als „Angreifer im Kampf“. Die Wurzeln der Familie liegen in Sachsen. Der älteste zu ermittelnde Vorfahre kommt um 1700 aus Hochweitzschen (heute Großweitzschen) in Sachsen, deshalb wurden zur Tingierung die Farben Silber und Grün des Bundeslandes Sachsen gewählt. Die Wahl der Büffelhörner folgt zum einen traditionellen Motiven für Hilfskleinode, zum andern sind die Hörner eines Büffels, oder Stieres, ebenfalls ein Symbol für die Wehrhaftigkeit und beziehen sich so ebenfalls auf den von einem streitbaren Menschen abgeleiteten Familiennamen. |
Homepage: http://www.alice-dsl.net/hebenstreit/ |
In die WR eingetragen am: 23.09.2009 |
Copyright © by Prignitz Herold e.V. |