Wappenregister |
[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z] |
Wappen Blauth, Ludwig |
![]() |
Laufende Nummer: 32 |
Blason: In Rot ein schräglinker goldener Wellenbalken zwischen einem Hammer und einer gestürzten Streitaxt, beide nach der Figur gelegt und golden. Auf dem Helm mit Rot-goldenen Decken ein wachsendes rotes Pferd mit goldener Mähne und Zunge und ebensolchen Hufen. |
Wappenstifter: Ludwig Blauth, *29.12.1899 in Kollweiler und +17.02.1957 in Eßweiler |
Entwurf: Dietmar Blauth |
Gestaltung: Dietmar Blauth, Gerald Metter |
Registrierungen: Roland Wappenrolle Perleberg unter Reg.-Nr.: 32/2009 |
Führungsberechtigt: Ludwig Blauth, geboren am 29. Dezember 1899 in Kollweiler, und alle seine Agnaten |
Symbolerklärung: Der schräglinke Wellenbalken soll auf das Flüßchen Steinbach in Eßweiler hindeuten, dem Wohnort des Wappenstifters. Der Schmiedehammer steht für den Beruf des Wappenstifters und dessen Vaters, die Hufschmiede waren. Die Streitaxt rührt vom Namen „Billi“ her, wovon der Vorname Billiwalt kommt und der Nachname Blauth abgeleitet wurde, welcher überwiegend im Westpfälzischen und Saarländischen Gebiet vorkommt, sowie im angrenzendem Frankreich. Das Pferd soll an den Wohnort Rossbach, ein Ortsteil hinweisen. |
Homepage: n/a |
In die WR eingetragen am: Dez. 2009 |
Copyright © by Prignitz Herold e.V. |