Wappenregister |
[A] [B] [C] [D] [E] [F] [G] [H] [I] [J] [K] [L] [M] [N] [O] [P] [Q] [R] [S] [T] [U] [V] [W] [X] [Y] [Z] |
Wappen Bredt |
Laufende Nummer: 100 |
Blason: Im gespaltenen und geteilten Schild, im ersten Feld in Blau ein goldener Zirkel, im zweiten Feld in Gold ein linker roter Schrägbalken, begleitet oben von zwei roten sechszackigen Sternen unten von einem sechszackigen Stern. Im dritten roten Feld, ein goldener rechtsgekehrter mittelalterlicher Räderpflug. Helm: offener Flug von Gold-Blau und Gold-Rot übereck geteilt, dazwischen ein roter Stern. Zwischen Helm und Flug ein Gold-blauer-roter Wulst mit Gold-blauen und Gold-roten Decken |
Wappenstifter: Sven Bredt |
Entwurf: Sven Bredt, Sven Schwab |
Gestaltung: Sven Schwab |
Registrierungen: Roland Wappenrolle Perleberg Reg.-Nr. 100/2018 |
Führungsberechtigt: Führungsberechtigt sind alle Nachkommen des Winfried Paul Emil Bredt, geboren 10.05.1950 in Siedenbüssow Kreis Demmin Land Mecklenburg, verstorben am 15.12.2002 in Wittstock Kreis Ostprignitz / Ruppin im Land Brandenburg |
Symbolerklärung: Der Zirkel und der Räderpflug verweisen auf die von der Familie Bredt ausgeübten Berufe der Bötcher und Bauern. Feld zwei widerspiegelt das alt geführte Familienwappen aus der Bredde welches unter der Nummer 94/2013 in der RWP registriert wurde. Das Oberwappen wurde ebenfalls in seiner Form von diesem Wappen übernommen, lediglich die Farbe Rot auf der rechten Seite wurde durch Blau ersetzt und verweist somit auf das Geburtsland des Stammvaters Mecklenburg. |
Homepage: n/a |
In die WR eingetragen am: 10.06.2018 |
Copyright © by Prignitz Herold e.V. |